Projekte 2018

Projekte 2018

Theater ohne Grenzen

Ein eigenes Theaterstück zum Thema ‚Grenze(n)‘ auf die Bühne zu bringen – das war das Ziel der 15 jugendlichen Teilnehmer:innen. Das Bilderbuch „Hier kommt keiner durch!“ diente dabei als Grundlage…

Hier kommt keiner durch!

Auf der Grundlage des Preisträgerbuchs „Hier kommt keiner durch!“ setzen sich die Kinder in dem Projekt „Hier kommt keiner durch? – Grenzüberwindungen“ mit der Vielfalt der Grenz-Thematik kreativ auseinander und…

Land in Sicht 2018/2019

Jugendliche bloggen sich in die Welt Gemeinsam mit den Autoren/Slammern Tobias Steinfeld, August Klar und Michael Schumacher führte jugendstil in unterschiedlichen Orten NRWs einen mehrtägigen Schreibworkshop mit Jugendlichen durch. Gemeinsam machten…

Böse Jungs!

„Es reicht! Mr. Wolf ist es leid, immer der Böse zu sein und wünscht sich einen Imagewechsel. Kurzerhand stellt er eine Gang aus weiteren Bösewichten zusammen, um zu beweisen, dass…

Literatur-Theater-Projekt

Theaterspielen macht nicht nur unheimlich Spaß, sondern ermöglicht es, sich in Figuren aus Büchern hineinzuversetzen und eigene Geschichten in fremden Rollen zu entwickeln. Darin konnten sich die teilnehmenden Kinder ausprobieren…

Wortakrobat:innen

Über ein halbes Jahr lang trafen sich die jungen Wortakrobat:innen um in Geschichten zu versinken, wundervolle Wörter kennen zu lernen und sich gegenseitig ihre eigenen Herkunftssprachen näher zu bringen. Dabei…

Dichterstübchen

In Geschichten eintauchen, in Büchern versinken und Märchenfiguren kennen lernen – darum ging es im Projekt Dichterstübchen! Die Kinder lernten die Literatur auf unterschiedliche Arten kennen. Mal luden ausgedruckte Farbkopien…

Wir bringen Licht ins Dunkel!

Die Kinder und Jugendlichen des Projekts belebten Orte und Geschichten in besonderer Weise: Mit fluoreszierender Leuchtfarbe, Schwarzlichtfarbe und Nachtleuchtspray gestalteten die Teilnehmenden eigene Kostüme, Masken und Kulissen. Als Inspirationsquelle für…

Westend-Stories!

Kinder und Jugendliche aus dem Dortmunder Westen entdeckten gemeinsam ihr Wohn- und Spielumfeld auf neue Art und Weise. Bevor die Teilnehmer*Innen sich näher mit ihrem Stadtteil befassten, erlebten sie unterschiedliche…

Der Hafen der Geschichte

Den Ruhrort Duisburg als Hafenwelt entdecken und erleben – das war das Thema der Schreibwerkstatt in den Ferien. Treffpunkt der Jugendlichen das Museum für deutsche Binnenschifffahrt. Dort ließen sich die…

Brettspiel-Stories

Mit viel Einfallsreichtum, Kreativität und Spaß kreierten die Dortmunder Kids ihre eignen Brettspiele. Figuren wurden erfunden, eine Geschichte gewoben und Spielregeln erprobt. Am Ende der Kreativwerkstatt hatte jedes Kind ein selbst…

bookbike nrw 2018

„Ist das alles für uns?“ Mit ungläubigem Staunen wurden wir empfangen, wenn das Bücherfahrrad auf den Spielplatz einfuhr, wir den Schirm aufspannten, den Teppich ausrollten und die Bücher auspackten. Während…