Projekte 2019
Im Zauberwald der Wörter
Einen Wald voller neuer Wörter und geheimnisvoller Geschichten erlebten die Teilnehmende im „Zauberwald der Wörter“! Mit Hilfe von Bilder- und Sachbüchern und verschiedenen Natur-Expeditionen lernten die teilnehmenden Kinder den Wald…
Die Sprache des Wassers
In der kreativen Ausseinandersetzung mit dem Buch von Sarah Crossan „Die Sprache des Wassers“ entstand eine literarische Inszenierung der besonderen Art: Gemeinsam erarbeiteten die Jugendlichen ein Intro, 9 Szenen, eine…
Vollgetextet – Schreiblabor für Jugendliche
Einmal im Monat traf sich das Schreiblabor online, um mit Unterstützung der Autorin Sarah Meyer-Dietrich und im Austausch mit der Gruppe an literarischen Texten zu arbeiten. Ob Romananfang, Kurzgeschichte, Drama…
Hier kommt keiner durch? – multimedial Grenzen überwinden
Kreativ und vor allem digital setzten sich die 33 Kinder in dem Projekt mit dem Thema Grenzen auseinander. Ausgangspunkt dabei war das farbenfrohe Bilderbuch „Hier kommt keiner durch!“. Die Kinder…
Budenzauber
Jahrmarkt – Darum drehte sich alles in dem mehrwöchigen Projekt! Räume wurden zu Losbuden, Toiletten zum Kuriositätenkabinett und auf den Fluren roch es nach Zuckerwatte. In einem Hinterhof wurde der…
BUCHKUNST mit Sonia Delaunay
„Kunst ist überall“ – ein Leitsatz, nach dem die Künstlerin Sonia Delaunay lebte und wirkte. Das Projekt griff diesen Satz auf und führte die Kinder mit Farben und Formen an…
Peinliche Eltern
Eltern. Man braucht sie. Anscheinend. Aber sie bringen einen auch immer wieder in peinliche Situationen. Sie können sich nicht benehmen, fangen immer Diskussionen zur falschen Zeit an und haben keine…
Geschichtenschnipsel
In diesem Projekt tauchten die Kinder in spannende Geschichten, wilde Abenteuer und fantastische Erzählungen ein. Dazu schaute sich die Gruppe gemeinsam Bücher aus verschiedenen Genres an, lasen kleine Texte und…
Hingehört!
„Wir dürfen mitbestimmen und sagen, was wir denken!“ Vier Tage lang haben wir Kinder spielerisch über ihre Rechte informiert. Aber das war uns nicht genug! Wir haben die Kinder gefragt,…
Multimedial Geschichten erleben
In den Projekten drehte sich alles um Comics und deren besondere Erzählweise. Die Teilnehmer:innen lernten ihre Comichelden nicht nur selbst kennen, sondern erzählten deren Geschichte auch selbst weiter. Die älteren…
Wir sind eine Band
Durch Musik einen Zugang und ein Gefühl zu Sprache entwickeln – das stand im Fokus des Projekts. An zwölf Terminen konnten die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Instrumente kennen lernen, gemeinsam…
Kinder für Kinder
In kleinen Workshops texteten und reimten die Kinder was das Zeug hielt. Denn die fertigen Texte wurden für einen besonderen Anlass gebraucht: In verschiedenen Krankenhäusern in NRW performten erfahrene Vorleser:innen…
Alexander von Humboldt und die Sehnsucht nach der Ferne
An drei Nachmittagen lernten die Kinder Alexander von Humboldt kennen: Seine Träume, seine Sehnsucht nach fernen Ländern, seine Beharrlichkeit und seine Abenteuerlust. Entlang des Bilderbuches „Alexander von Humboldt und die…
Deine Welt gibt dir die Worte
Erlebtes wird zu Wörtern. Wörter werden zu Sätzen. Sätze werden zu Geschichten. In der Schreibwerkstatt „Deine Welt gibt dir die Worte“ sammelten die Teilnehmer:innen Alltagsbegegnungen, Gedankenfetzen und spannende Worte. Inspiriert…
#füreinebessereWelt
„Worte können die Welt vielleicht nicht ändern, aber sie können ziemlich sicher dazu beitragen, dass sich was bewegt.“ …
#Unser Recht! – 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
Seit 30 Jahren gibt es die UN-Kinderrechtskonvention nun schon! Für uns und die anderen Landesarbeitsgemeinschaften in NRW ein super Anlass, um spannende Projekte zu den einzelnen Rechten zu realisieren. Unter…
Von Jandl bis Gretchen
Gedichte von Goethe und Jandl sind gar nicht so einfach zu entschlüsseln. Dennoch wagten sich die Kinder und Jugendlichen an die Texte der beiden Dichter und setzten sie in kleine…
Codewort: LESEN! – Bücher aus der Box
Die Idee hinter dem Projekt: gemeinsames laufen – lesen -raten! Im Anrather Ortskern wurden sieben Boxen installiert, die gemeinsam einen literarischen Pfad durch den Ort ergeben. In jeder Box befindet…
LeseKunst mit Picasso
Wer war Picasso? Und wer war sein Freund Lump? An drei Tagen in den Sommerferien lernten die teilnehmenden Kinder den spanischen Künstler und seinen Dackel kennen. Ausgangspunkt dafür war das…
WortWiese
Sommer heißt Sonne, Sommer heißt draußen sein, Sommer ist lebendig… Mit dem Projekt WortWiese haben wir die Literatur für Kinder und Jugendliche an die Sonne geholt und sie öffentlich, lebendig…
Video-Poetry-Slam
Kunstvolle Worte, lebhafte Performance und ein spannender Wettstreit – das sind die Zutaten für einen Poetry-Slam! Vor einiger Zeit wurde das beliebte Format um eine mediale Komponente erweitert und bereichert:…
Buchwerkstatt
Immer donnerstags treffen sich die jungen Autor:innen in der LiteraturWerkstatt. Gemeinsam werden eigene Geschichten erfunden, Held:innen erschaffen und Abenteuer erlebt. Das Besondere an der Buchwerkstatt ist, dass nicht nur Texte,…
Ankommen im Dichterviertel
Von März bis August trafen sich die TeilnehmerInnen des Projekts regelmäßig, um ihr eigenes Viertel poetisch zu entdecken. In unterschiedlichen Workshops wurden Exkursionen zu verschiedenen Spots unternommen, bei denen sie…
Land in Sicht 2018/2019
Jugendliche bloggen sich in die Welt Gemeinsam mit den Autoren/Slammern Tobias Steinfeld, August Klar und Michael Schumacher führte jugendstil in unterschiedlichen Orten NRWs einen mehrtägigen Schreibworkshop mit Jugendlichen durch. Gemeinsam machten…
Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Jeder Mensch spielt Rollen, jeden Tag verschiedene. Meinen Eltern gegenüber bin ich anders als meinen Klassenkameraden. Und meiner Klassenlehrerin gegenüber verhalte ich mich anders als meinem Opa. Wie sind diese…
bookbike nrw 2019
„Ist das alles für uns?“ Mit ungläubigem Staunen wurden wir empfangen, wenn das Bücherfahrrad auf den Spielplatz einfuhr, wir den Schirm aufspannten, den Teppich ausrollten und die Bücher auspackten. Während…
Tischlein deck‘ dich!
Essen macht nicht nur satt, sondern trägt auch Geschichten und Geheimnisse in sich! Um diese lebendig werden zu lassen, kochten die Teilnehmer:innen des Projekts Gerichte aus verschiedenen Teilen der Welt…
Lesementoring
Das Lesementoring bringt Jugendliche und Kinder in einem gemeinsamen Projekt zusammen. Die Jugendlichen werden nach einer kleinen Fortbildung zu Mentor:innen und organisieren zusammen mit der Projektleitung Ute Liekenbrock unterschiedliche Lese-…
Eure Stadt – eure Story. Gladbecker Romanwerkstatt
In der Romanwerkstatt entdeckten Jugendliche aus Gladbeck ihre Stadt auf ganz neue Weise: als Schauplatz einer eigenen Geschichte, die selbst recherchierten Besonderheiten ihrer Heimatstadt thematisiert. Der Plot der Geschichte wurde…
Place to be
Das Projekt wurde zum ersten Mal im Jahr 2017 durchgeführt und vereinte unterschiedliche Kultur- und Ausdrucksformen. Dabei bildeten die Büchern von Armin Greder „Die Insel“ und „Australia to z“…
Bilderbuch-Workshops
Jeweils eine Woche lang hatten die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, ein eigenes Bilderbuch herzustellen. Dabei entwickelten sie eigene Figuren und deren Rolle und überlegten sich verschiedene Wege, ihre Geschichte möglichst…
Raps und Beats
Wie eng Literatur auch mit Musik verknüpft ist, zeigte das Projekt Raps und Beats. Rap als Musikrichtung fördert auf spielerische Weise Reflexionsfähigkeit, Taktgefühl, Kreativität, Selbstbewusstsein und soziales Bewusstsein. Vor allem…
Bilderbuchwerkstatt – Schreibe, illustriere und binde dein Buch
Wöchentlich treffen sich die Dortmunder Kinder und Jugendlichen zu einer Schreibwerkstatt, in der sie ihr eigenes Bilderbuch entwerfen und herstellen. Dabei werden Geschichten und Figuren entwickelt, Texte geschrieben und Illustrationen…
Comic-Workshops
Kinder aus Offenen Ganztagsschulen in Köln und Brühl konnten in mehrtägigen Workshops so einiges über Comics lernen. Sie schauten sich an, was Comics von anderen Büchern unterscheidet, wie eine spannende…