Bilderbuchkinos für geflüchtete Kinder

In 7 Städten und Gemeinden NRWs gibt es in diesem Jahr regelmäßige Bilderbuchkinos in Flüchtlingsunterkünften für Kids zwischen 5 bis 9 Jahren. In jeder beteiligten Stadt/Gemeinde werden insgesamt 10 wunderbare und ganz  unterschiedliche Bilderbuchkinos von unseren Literaturpädagog:innen durchgeführt.

Begleitend zu den Veranstaltungen werden Bücherboxen mit rund 30 aktuellen Bilderbüchern in der jeweiligen Einrichtung bereitgestellt, die das ganze Jahr über vor Ort bleiben und den Kindern jederzeit zur Verfügung stehen.

Verlässt eine Familie die Unterkunft, darf das Kind/die Kinder sich ein Lieblingsbuch aussuchen und mitnehmen.

 


Bilderbuchkino – was ist das eigentlich?

Bei einem Bilderbuchkino werden die Seiten aus Bilderbüchern per Beamer auf die Leinwand projiziert. Die Seiten sind allerdings keine einfach Kopie der Bilderbuchseiten, denn der Text ist nicht zu sehen. Dieser wird parallel zu den angezeigten Buchseiten vorgelesen oder erzählt.

Dazu gibt es knusperndes Popcorn – denn ohne Popcorn ist es natürlich kein richtiges Kino!

Das Bilderbuchkino wird von literaturpädagogischen Aktionen umrahmt, bei denen die Kinder die Geschichten näher kennen lernen, in die Rollen der Figuren schlüpfen, die Handlung weiter spinnen und vieles mehr.

 


Projektleitung: jugendstil nrw

Referent:innen: Susanne Carp, Susanne Klinkhamels, Ingeborg Hollstein, Viktoria Martin, Dania D’Eramo, Sidika Kordes, Ulrike Erb-May, Birgit Schwennecker, Franz Potthoff

Projektpartner: Geflüchteten-Unterkünfte, Kommunale Integrationszentren

Orte: Köln, Bonn, Krefeld, Euskirchen, Nettersheim-Marmagen, Dortmund, Gütersloh

 


Projekteindrücke


Bücher

  • Mariajo Ilustrajo: Nur ein bisschen Wasser. Verlagsgruppe Beltz 2022
  • Mehr folgen…

 


Das Projekt wurde gefördert vom Land NRW

 

 


Titelfoto: Frank Vinken | dwb