“Wir dürfen mitbestimmen und sagen, was wir denken!”
Vier Tage lang haben wir Kinder spielerisch über ihre Rechte informiert. Aber das war uns nicht genug! Wir haben die Kinder gefragt, welche Rechte sie kennen, welche Rechte sie wichtig finden und welche Rechte sie sich wünschen.
Bei einer Rundfahrt in unserem blabla-bike hat der Autor Manfred Theisen die Kinder interviewt und dabei spannende Äußerungen eingefangen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Manfred Theisen, der sein Honorar für das Projekt an unseren Förderverein gespendet hat! So können wir noch mehr Literaturprojekte realisieren und den Kindern damit ermöglichen, ihre Rechte wahrnehmen zu können!
Hier ein wunderbarer Clip, der aus den Hörbeiträgen der Kinder und dem Kinderrechts-Flyer entstanden ist:
Reportage über die Kinderrechte-Interview-Fahrten mizt dem bla-bla-bike durch das Belgische Viertel in Köln. Start war im Offenen Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule an der Antwerpener Straße. Die Interviews mit den Kindern führte der Kölner Autor Manfred Theisen, das bla-bla-bike fuhr Leo. Gesamtleitung hatte Sozialarbeiterin Renate Paßmann-Lange
Reportage über die Kinderrechte-Interview-Fahrten mizt dem bla-bla-bike durch das Belgische Viertel in Köln. Start war im Offenen Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule an der Antwerpener Straße. Die Interviews mit den Kindern führte der Kölner Autor Manfred Theisen, das bla-bla-bike fuhr Leo. Gesamtleitung hatte Sozialarbeiterin Renate Paßmann-Lange
Reportage über die Kinderrechte-Interview-Fahrten mizt dem bla-bla-bike durch das Belgische Viertel in Köln. Start war im Offenen Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule an der Antwerpener Straße. Die Interviews mit den Kindern führte der Kölner Autor Manfred Theisen, das bla-bla-bike fuhr Leo. Gesamtleitung hatte Sozialarbeiterin Renate Paßmann-Lange
Reportage über die Kinderrechte-Interview-Fahrten mizt dem bla-bla-bike durch das Belgische Viertel in Köln. Start war im Offenen Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule an der Antwerpener Straße. Die Interviews mit den Kindern führte der Kölner Autor Manfred Theisen, das bla-bla-bike fuhr Leo. Gesamtleitung hatte Sozialarbeiterin Renate Paßmann-Lange
Reportage über die Kinderrechte-Interview-Fahrten mizt dem bla-bla-bike durch das Belgische Viertel in Köln. Start war im Offenen Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule an der Antwerpener Straße. Die Interviews mit den Kindern führte der Kölner Autor Manfred Theisen, das bla-bla-bike fuhr Leo. Gesamtleitung hatte Sozialarbeiterin Renate Paßmann-Lange
Reportage über die Kinderrechte-Interview-Fahrten mizt dem bla-bla-bike durch das Belgische Viertel in Köln. Start war im Offenen Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule an der Antwerpener Straße. Die Interviews mit den Kindern führte der Kölner Autor Manfred Theisen, das bla-bla-bike fuhr Leo. Gesamtleitung hatte Sozialarbeiterin Renate Paßmann-Lange
Reportage über die Kinderrechte-Interview-Fahrten mizt dem bla-bla-bike durch das Belgische Viertel in Köln. Start war im Offenen Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule an der Antwerpener Straße. Die Interviews mit den Kindern führte der Kölner Autor Manfred Theisen, das bla-bla-bike fuhr Leo. Gesamtleitung hatte Sozialarbeiterin Renate Paßmann-Lange
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.