Sommerfrieden auf’m Schulhof – miteinander sein

Auch in diesem Jahr bringen wir den „Sommerfrieden auf’m Schulhof“ in zwei Städte in NRW! Mit dem bookbike nrw rollen wir auf die Pausenhöfe von Grundschulen in Köln und Siegen und laden Kinder von 5 bis 9 Jahren ein, gemeinsam zu lesen, zu spielen und kreativ zu werden.

Im Mittelpunkt steht das Miteinander: spielerisch und literarisch setzen sich die Kinder mit demokratischen Werten auseinander: mit Themen wie Freiheit, Wertschätzung, Toleranz und Mitbestimmung. Dabei greifen wir auf bewährte Angebote wie den Mitbestimmungsparcours, das Bilderbuchkino oder die Fotoaktion zum Thema Wertschätzung zurück, entwickeln aber auch neue Ideen, die direkt von den Kindern selbst eingebracht werden können.

Unsere Ziele sind vielfältig:

  • Selbstkompetenz stärken: Kinder erfahren Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Selbstbewusstsein.

  • Soziale Kompetenzen fördern: Kommunikation, Empathie und Toleranz wachsen durch gemeinsames Handeln und das Einfühlen in literarische Figuren.

  • Demokratische Werte erleben: in offenen Spielen und kreativen Prozessen üben die Kinder Mitbestimmung, Entscheidungsfähigkeit und Kooperation.

  • Kreativität entfalten: Geschichten, Bilder, Spiele und künstlerische Aktionen eröffnen neue Möglichkeiten, sich selbst und die Welt zu gestalten.

Zum Abschluss bleiben die kreativen Ergebnisse und ausgewählten Projektbücher in den Schulen zurück, so können auch Kinder, die nicht dabei waren, teilhaben.

  •  Zeitraum: Juli – August 2025 (bei schlechtem Wetter muss ggf. auf die Herbstferien ausgewichen werden)
  • Orte: Grundschulen in Köln und Siegen
  • Zielgruppe: Kinder von 5–9 Jahren

Kooperationspartner Siegen: Kinder- und Jugendtreff Fischbacherberg/Hammerhütter Schule & Jung-Stilling-Schule

Kooperationspartner Köln: OGS KGS Vietorstraße + OGS der Grüneberg Schule (Träger: IN VIA Bildung gGmbH)

Projekteindrücke: