„Mein Wort-Schatz“ ist ein kreatives Projekt, das den wertvollen Wortschatz der Kinder aus einer Geflüchteten-Unterkunft in den Mittelpunkt stellt. In einer Umgebung, in der sie oft mit der deutschen Sprache konfrontiert sind, haben sie hier die Möglichkeit, ihre eigenen vertrauten Wörter aus der Erstsprache zu sammeln, aufzuschreiben und zu übersetzen. Gemeinsam üben die Kinder die Aussprache und teilen ihre Wörter miteinander.
Das Besondere an diesem Projekt: Diese „Wort-Schätze“ werden nicht nur gesammelt, sondern kreativ verarbeitet. Auf großen Bildformaten werden die Wörter vorgezeichnet und mit Farben, Symbolen und Mustern gestaltet. Die Bilder werden später zu einem großen Mosaik zusammengefügt, das die Vielfalt und Bedeutung der verschiedenen Sprachen widerspiegelt.
In einem weiteren Schritt wählen die Kinder ein Wort, das ihnen besonders gefällt, und setzen es als Mosaik aus kleinen Glasbausteinen um. Diese kleinen Kunstwerke können auf Trägerplatten, Glas oder Keramikschalen geklebt werden und verleihen den Wörtern eine neue, kunstvolle Bedeutung.
Als Inspirationsquelle dient das Buch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger, das durch das raffinierte Zusammenspiel von Bild, Grafik und Text den kreativen Prozess anregt. Wort, Bild, Text und Zeichnung dürfen hier alle miteinander verschmelzen – alle künstlerischen Mittel sind erlaubt und erwünscht.
Das Projekt stärkt das Selbstwertgefühl der Kinder, fördert die Wertschätzung ihrer eigenen Sprache und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre kulturelle Identität kreativ auszudrücken.
Projektleitung: Sidika Kordes, Bildende Künstlerin,Visuelle Poetin
Ort: Mallwitzstraße 2-4, 53177 Bonn
Alter: 6-14 Jahre
Termine: 23. Januar bis 11. April 2025
Das Projekt wird gefördert vom Land NRW.