Projekte 2017
Video-Poetry-Slam
Kunstvolle Worte, lebhafte Performance und ein spannender Wettstreit – das sind die Zutaten für einen Poetry-Slam! Vor einiger Zeit wurde das beliebte Format um eine mediale Komponente erweitert und bereichert:…
Buchwerkstatt
Immer donnerstags treffen sich die jungen Autor:innen in der LiteraturWerkstatt. Gemeinsam werden eigene Geschichten erfunden, Held:innen erschaffen und Abenteuer erlebt. Das Besondere an der Buchwerkstatt ist, dass nicht nur Texte,…
Lesementoring
Das Lesementoring bringt Jugendliche und Kinder in einem gemeinsamen Projekt zusammen. Die Jugendlichen werden nach einer kleinen Fortbildung zu Mentor:innen und organisieren zusammen mit der Projektleitung Ute Liekenbrock unterschiedliche Lese-…
Eure Stadt – eure Story. Gladbecker Romanwerkstatt
In der Romanwerkstatt entdeckten Jugendliche aus Gladbeck ihre Stadt auf ganz neue Weise: als Schauplatz einer eigenen Geschichte, die selbst recherchierten Besonderheiten ihrer Heimatstadt thematisiert. Der Plot der Geschichte wurde…
Mit Ada zum Mond
An das „Ein Selfie mit Frida“-Projekt schloss sich ein zweiter Workshop an, in dem es um eine bedeutende Frau ging: Ada Lovelace. Ausgangspunkt war das Buch ‚Ada Lovelace‘ aus der…
Mein Bilderbuch
Um Licht und Schatten ging es in dem Bilderbuch-Workshop in Köln. Zu diesem Thema erfanden die teilnehmenden Kinder eigenen Geschichten mit ihren Helden und Abenteuern. Dabei erarbeiteten die Kinder ganz…
Sprachförderung durch Theater
Eine Woche lang konnten die ORT Jugendlichen nicht nur erleben, wie Theaterspielen funktioniert, sondern auch, wie man ein eigenes Theaterstück entwickelt. In den zwei Durchläufen mit jeweils unterschiedlichen Jugendlichen wurde…
Place to be
Das Projekt wurde zum ersten Mal im Jahr 2017 durchgeführt und vereinte unterschiedliche Kultur- und Ausdrucksformen. Dabei bildeten die Büchern von Armin Greder „Die Insel“ und „Australia to z“…
Bilderbuch-Workshops
Jeweils eine Woche lang hatten die teilnehmenden Kinder die Möglichkeit, ein eigenes Bilderbuch herzustellen. Dabei entwickelten sie eigene Figuren und deren Rolle und überlegten sich verschiedene Wege, ihre Geschichte möglichst…
buch.erleben.zukunft
Kinder ganz unterschiedlicher Nationalitäten kamen an achtzehn Nachmittagen zusammen, um gemeinsam die Welt der Bücher zu entdecken. Die Kinder lernten verschiedene Bücher und ihre Figuren kennen. Das Schatten- und Figurentheater,…
Wir sind Helden!
Helden aus Kinder- und Jugendliteratur hatten es nicht leicht in diesem Projekt. Sie wurden auf Schwächen geprüft, charakterisiert, collagiert und verändert. Dabei heraus kamen kreative und bunte Theater-Collagen mit selbst…
Raps und Beats
Wie eng Literatur auch mit Musik verknüpft ist, zeigte das Projekt Raps und Beats. Rap als Musikrichtung fördert auf spielerische Weise Reflexionsfähigkeit, Taktgefühl, Kreativität, Selbstbewusstsein und soziales Bewusstsein. Vor allem…
Lese- und Kreativitätsförderung
Märchen haben mehr zu bieten als nur gelesen zu werden! So wurden sie in diesem Projekt in Schalksmühle als Grundlage für ein Theaterstück genutzt. Die Märchen wurden dabei von den…
Mord im blauen Klassenzimmer II
Das „blaue Klassenzimmer“ steht sinnbildlich für die ökologische Situation und vor allem für das Wasser einer Stadt. Mit diesem (Lebens-) Raum beschäftigten sich Jugendliche aus Gladbeck eine Woche lang. Input…
Bilderbuchwerkstatt – Schreibe, illustriere und binde dein Buch
Wöchentlich treffen sich die Dortmunder Kinder und Jugendlichen zu einer Schreibwerkstatt, in der sie ihr eigenes Bilderbuch entwerfen und herstellen. Dabei werden Geschichten und Figuren entwickelt, Texte geschrieben und Illustrationen…
DU schreibst beim Platzhirschfestival
Auf der Offenen Lesebühne des Platzhirschfestivals in Duisburg einen selbst geschriebenen Text vortragen – das war das Ziel der TeilnehmerInnen des Projekts. In drei Workshops hatten Kinder und Jugendliche die…
Texte und Musik
Auch das gesungene Wort ist Sprache! In acht wöchentlichen Treffen konnten die Kinder verschiedene akustische und elektronische Musikinstrumente ausprobieren. Die Musik diente als Grundlage für das spielerische Experimentieren mit Sprache…
Die Zitronenpresse
Bei der Zitronenpresse wurde kein frischer Saft zum Trinken, sondern zum Lesen produziert! Wöchentlich trafen sich die Kinder im Duisburger Dichterviertel, um für ihr Viertel eine Zeitung zu gestalten. Sitz…
Kreativwerkstätten für Mädchen und junge Frauen
In diesem sehr offenen Projekt wählten die Teilnehmerinnen selbst, mit welcher literarischen Methode sie sich gerne beschäftigen würden. Die Wahl viel auf eine Theaterinszenierung, für die sie die Texte selbst…
Comic-Workshops
Kinder aus Offenen Ganztagsschulen in Köln und Brühl konnten in mehrtägigen Workshops so einiges über Comics lernen. Sie schauten sich an, was Comics von anderen Büchern unterscheidet, wie eine spannende…
Dortmund – meine Stadt?!
Das Projekt startete mit einer literarischen Entdeckungstour, bei der die Kinder und Jugendlichen Literatur mit allen Sinnen kennen lernten. Mit einer Kamera zogen die Kinder und Jugendliche anschließend durch ihre…
Spiel-Räume
Den eigenen (Wohn-)Raum näher kennen – und vielleicht auch lieben zu lernen – stand im Fokus des Projekts. Dabei wurden zunächst kulturelle Einrichtungen besucht, um neue und kreative Inspirationen zu…
Dichterstübchen
Das „Dichterstübchen“ war ein Ort voller Geschichten und ein Raum des Experimentierens. Die teilnehmenden Kinder gingen gemeinsam auf eine literarische Entdeckungsreise, in der sie sich Texte, Geschichten und Gedichte auf…
Lebenskreise
Die Schreibwerkstatt in Münster beschäftigte sich mit den Lebenskreisen der Jugendlichen, die aus unterschiedlichen nationalen Kontexten kamen. Themen, die die Jugendlichen beschäftigen, wurden zu Themen, die Ausgangspunkte der Textproduktion wurden….
Meine Welt – Eure Welt – Unsere Welt
Kurzgeschichten, Comics, Graphic Novels und Kindergedichte inspirierten die Teilnehmer*Innen zu Weiter- und Nacherzählungen von Geschichten. Dabei setzten sie sich mit ihrer eigenen Identität und Zugehörigkeit auseinander und entwickelten daraus gemeinsam…